Überblick

Der Polo G40 von Volkswagen ist das sportlichste Modell der Typ 86C-Reihe.  Es wurden insgesamt ca. 2.000 Fahrzeuge gebaut, davon rd. 500 für den französischen Markt. Man unterscheidet die erste und zweite Serie, die beide jeweils in limitierter Auflage gefertigt wurden. Auf dieser Seite werden nachfolgend die wesentlichen Unterschiede zum Basismodell des VW Polo aufgelistet, an denen ein Polo 2 G40 erkannt werden kann.

VW Polo 2 G40 der 1. (links) und 2. Serie (rechts) nebeneinander

Die Leichtmetallräder Typ "Hockenheim" in 5.5x13" kennt man von der GT-Version

Alle G40-Modell haben einen schwarzen Dachhimmel

Der Scheibenwischerarm auf der Fahrerseite ist mit einer Windleitschaufel ausgestattet

Ingesamt wurden im Polo 2 G40 zwei verschiedene Serien des "Rüsselladers" verbaut

Das Frontblech mit Aussparungen für den Ladeluftkühler wird von einem Kunststoffspoiler abgedeckt

GT-Sportlenkrad und der Tacho bis 240 km/h sind Merkmale der G40-Version

Innenraum der 1. Serie: schwarz/silber-gestreiftes Polster ("Swing")

Innenraum der 2. Serie: Karomuster auf den Polstern ("Brasil")

Markanter Heckschriftzug "Polo Coupé G40"

G-Lader-Serien im Vergleich: rechts die 1. Serie, links die 2. Serie

Das Heckblech besitzt beim Polo 2 G40 eine Aussparung für das Endschalldämpfer-Endrohr

Die 1. Serie besitzt einen Kühlergrill mit roten Streifen, den Schriftzug haben beide Serien